Frischtext im März
wortzuspitzung :: Grammatik – darf`‘s ein bisserl weniger sein?
Werbesprache bringt Dinge auf den Punkt – nimmt es dabei mit der Grammatik aber oft nicht so genau. Nehmen wir die Marke Apple: „Think different“ hat sich als passender Slogan erwiesen, als Apple den eigenen Wandel einläutete – vom Computerhersteller zum Digitalriesen. Aber grammatikalisch hätte der Slogan richtigerweise „Think differently“ lauten müssen, da es sich hier ja um ein Adverb handelt. Das hätte aber nicht so gut geklungen. Der Erfolg gibt hier der Grammatik-Piraterie einmal mehr recht – I‘m lovin‘ it. 😉
wortwissen :: Unterschied zwischen Grammatik und Rechtschreibung
Wenn wir schon dabei sind: Was Apple und McDonald‘s da gemacht haben, waren also einkalkulierte Grammatik-Fehler. Ein Rechtschreib-Fehler wäre es gewesen, wenn der Slogan irrtümlich „Thing differently“ geschrieben worden wäre. Oder wenn McDonald‘s „I´m laughin´ it“ schreiben würde. Fazit: Grammatikalische „Dehnung“ ganz ok, Rechtschreibfehler auch weiterhin böse, wenn es wie hier um knackige Slogans geht.
wortaugenzwinkern :: Ehrlich widmet am längsten
Eine grundehrliche Widmung, mit der Joseph J. Rotman sein Buch „An Introduction to Algebraic Topology“ einleitet. Ein echter Familienmensch!
wortbildung :: Ihre Texte brauchen einen Frischekick? Ein Wortbildungsseminar gibt es diesen Frühling noch:
- Gähntechnikfrei Texten:: Donnerstag, 9. Mai, 9–14 Uhr, Wien
Alles anderen Seminarthemen und Detailinfos finden Sie unter www.wortwelt.at/trainings