Frischtext Oktober: Von Paparazzi zu Genderdebatten
Wortzeichen :: Apostroph oder Akzent? Wie geht’s Ihnen? Mir geht´s gut. Oder gar: Mir geht`s gut. Erkennen Sie den kleinen feinen Unterschied? Den richtigen Apostroph finden Sie auf deutschen Tastaturen zwischen dem Ä und der Return-Taste. Und noch ein kleiner Tipp – dann hören wir auch schon wieder auf, rechtschreiberisch zu sein. Verwenden Sie ihn nicht beim Genetiv: Annas Meinung bleibt Annas Meinung und sollte nie zu Anna`s oder Anna´s oder selbst Anna’s Meinung werden. Die Ausnahme: wenn der Genetiv auf s endet – und das ist nicht nur Johannes‘ Meinung.
Wortbild :: Apropos Johannes. Der Paparazzo, der sich hier im Hintergrund auf Wortbild-Jagd begibt, ist unser wortwelt Kollege Johannes Angerer. Und nein, er hat sich keine Zornesfalten um 80 Euro zugelegt.
Wortstreit :: vom Genderrandthema mitten ins Herz der Genderdebatte. Duden hat eine neue Streitschrift herausgebracht: Gendern?! Darin legen die beiden Autorinnen Anne Wizorek und Hannah Lühmann ihre Standpunkte für und gegen das Gendern dar. Eine Kernfrage: Darf sich Sprache und die Sicht auf sie wirklich nicht verändern? Bestellungen direkt bei Duden.
Wortwissen :: Unsere Textfrische sprießt auch, wenn es draußen herbstelt. Hier unsere nächsten offenen Wortbildungsveranstaltungen:
- Interne Kommunikation mit Fan-Faktor :: Dienstag, 23. Oktober, 13–17 Uhr, Wien
- Frische Texte im Recruiting :: Mittwoch, 14. November, 9–15 Uhr, Wien
Alle weiteren Seminare im Herbst finden Sie hier. Sie haben Wünsche oder Fragen? Schreiben Sie uns einfach an office@wortwelt.at.