Textfrische News im April
wortwert:: Kaum zu glauben aber wahr: Ein fehlender Beistrich kann Millionen kosten. Was war passiert? Ein junger Mann bekam bei einem Jux-Fußballspiel den Ball so auf die Brust „gedonnert“, dass er in der Folge einen Herzinfarkt erlitt und invalide wurde. In den Versicherungsbedingungen stand: „Herzinfarkt ist als Unfallursache nicht aber als Unfallfolge versichert.“
Damit war unklar, ob der Herzinfarkt als Unfallfolge oder als Unfallursache versichert ist:
- Entweder: „Herzinfarkt ist als Unfallursache, nicht aber als Unfallfolge versichert“.
- Oder: „Herzinfarkt ist als Unfallursache nicht, aber als Unfallfolge versichert“.
Das Gericht legte die zweideutige Formulierung zugunsten des jungen Mannes aus. Das kostete die Versicherung 1,8 Millionen Euro (Kleine Zeitung).
wortwissen:: Eine Studie der UAS Frankfurt hat die Wirkung von Emoticons in beruflichen E-Mails untersucht. Demnach werden kritische E-Mails dank positiver oder ironischer Emoticons weniger persönlich genommen – ohne dass die Intention der Nachricht verloren geht. Andererseits haben negative Emoticons hier keine Auswirkung: Durch sie wird die Botschaft nicht verstärkt.
Unsere Empfehlung: Nutzen Sie positive und ironische Emoticons bei konfliktträchtigen Themen, denn wohldosiert und angemessen wirken sie kalmierend – ohne die Botschaft zu verwässern.
wortwitz:: Peter Glasers kulinarischer Super-GAU: Das Wurst-Käs-Szenario.
wortbildungen:: Brauchen Ihre Texte einen Frischekick? Bis zum Sommer gibt es noch 3 Gelegenheiten dazu:
- Gähntechnikfreie Jobinserate:: April, 9–13 Uhr, Wien
- Markensprache – typisch Text oder was?:: Juni, 13–17 Uhr, Wien
- Gähntechnikfrei Texten:: Juni, 13– 17 Uhr, Wien
Anmeldung und alles Wissenswerte finden Sie per Klick auf das gewünschte Seminar oder hier.
Oder schreiben Sie uns an office@wortwelt.at.